Die 15-jährige Mia Weber zieht mit ihren Eltern nach Zürich, da ihr Vater dort eine neue Stelle antritt. Sie muss sich mitten im Schuljahr in eine neue Klasse einleben. Sie freundet sich mit einer Gruppe Mädchen an, die als Problemschülerinnen gelten. Die Gruppe angeführt von Gianna experimentiert mit Sex, Drogen, begeht Ladendiebstähle und fälscht Unterschriften.
Mia fühlt sich immer weiter von ihren Eltern entfernt und vertraut sich einer Ärztin an, als ihre Zehen zusammenwachsen. Die Ärztin reagiert verwirrt auf Mias Angaben, dass ihre Zehen bis vor wenigen Tagen noch normal gewesen seien, da Syndaktilie angeboren ist. Mia erwacht in der Nacht und trinkt ein Glas Wasser mit Salz darin. Tags darauf isst sie zwei Goldfische aus dem Aquarium ihrer Mutter und übergibt sich danach. Mia ist klar: Die Veränderungen, die sie durchmacht, hängen nicht nur mit der Pubertät zusammen.
Produktion von Blue My Mind
Blue My Mind ist mit wenigen Ausnahmen an den Originalschauplätzen in der Stadt Zürich gedreht worden. Das Einkaufszentrum Glattpark, der Irchelpark sowie eine nahegelegene Tramhaltestelle und eine Arztpraxis nahe dem Einkaufszentrum Sihlcity sind prominent im Bild. Ein Schulausflug führt Mia und ihre Klasse in den Schweizer Freizeitpark Conny-Land.