Der Name des Films ist The Unthinkable.
Und ich sage auf Anhieb - es wäre undenkbar, dass jedes Publikum weniger als die Erfahrung, die dieser bemerkenswerte Film vermittelt, begeistert.
Der schwedische Titel ist Den blomstertid nu kommer, eine alte schwedische Hymne, die anscheinend von Kindern gesungen wird. Es ist eine grobe Übersetzung: "Lass deinen Geist wieder aufblühen".
The Undthinkable feierte seine US-Premiere auf dem diesjährigen Screamfest (dem 18. Jahrgang) in Los Angeles. Es war der abschließende Nachtfilm, und nach 10 Tagen mit einer Mischung aus Spiel- und Kurzfilmen war es das Warten wert.
Nach dem Exodus seiner Mutter aus einer gescheiterten Ehe versucht der Teenager Alex (Co-Autor Christoffer Nordenrot) mit seinem missbräuchlichen und verschwörungstheoretisch besessenen Vater Bjorn (Jesper Barkselius), es auszuhalten. Mit seiner wahren Liebe Anna (Lisa Henni), die weggeht und sein Familienleben verschlechtert, verlässt Alex abrupt seine ländliche Heimatstadt und zieht in die Großstadt. Nach etwa einem Jahrzehnt ist Alex ein erfolgreicher Pianist, aber er sehnt sich nach Anna und dem kleinen Dorf, das er einst kannte. Als offensichtliche Terroranschläge Stockholm erschüttern - Alex eilt zurück in seine Heimatstadt, um hoffentlich Anna zu finden, und inmitten einer "unvorstellbaren" Krise, die das ganze Land überfällt, trifft er vielleicht auf seinen einsamen und geschädigten Vater.
So sehr ich auch liebe - was ich als "Katastrophenpornografie" (z.B. The Day After Tomorrow, 2012, The Poseidon Adventure) bezeichnet habe, ich habe noch nie einen Film dieses speziellen Subgenres gesehen, der mit solcher Anmut, solcher Schönheit und mit so viel Fokus auf den Charakter gemacht wurde.
Die unglaubliche Stärke des Films ist wirklich zweifach. In den ersten 40 Minuten oder so passiert nichts wirklich, außer einer köstlichen, interessanten und ansprechenden Charakterentwicklung. Der Film nimmt sich die Zeit, die Charaktere und ihre sehr komplexen Beziehungen vorzustellen, aufzubauen und zu verschönern. Und damit - meine gebrochene Platte überspringt weiterhin - dient diese Vorrangstellung von Charakteren dazu, ein Publikum dazu zu bringen, diese Menschen zu lieben und zu schätzen, so dass, wenn ihre Welt zusammenbricht (buchstäblich) und sie in schreckliche Gefahr geraten, wir uns kümmern werden - und wir werden uns sehr darum kümmern.